Verbatim stellt Polypropylenfilament für 3D-Drucker mit hoher Hitze- und Chemikalienbeständigkeit vor

  Posted on März 29, 2017

Tochterunternehmen der Mitsubishi Chemical Holdings Group, vermeldet die Markteinführung seines neuesten 3D-Materials – Polypropylen (PP) – das eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien, Hitze und Materialermüdung sowie gute Scharniereigenschaften bietet.

Das von Verbatim in Japan hergestellte neue PP-Filament ermöglicht Verwendern das Erstellen von Prototypen und Produkten für die Automobil-, Pharma- und Spielzeugindustrie mit dem 3D-Drucker. Speziell bei Exposition der Objekte gegenüber chemisch belasteten Umgebungen. Beim Extrudieren zeigt das Verbatim PP-Material gute mechanische Steifigkeits- und Zugfestigkeitseigenschaften und liefert eine glatte Oberfläche.

Polypropylen ist ein thermoplastisches Polymer und einer der gängigsten Kunststoffe in der Industrie, mit Anwendungsbereichen wie etwa Lebensmittelverpackungen, Etikettierung, Textilien, Schreibwaren, Kunststoffteilen, unterschiedlichsten Mehrwegbehältern, Laborausrüstung, Lautsprechern, Autoteilen und Kunststoffgeldscheinen. 

„Da PP im Vergleich zu anderen 3D-Filamenten wie beispielsweise ABS und PLA eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hitze, Chemikalien und Materialermüdung aufweist, gehen wir davon aus, dass es bei Produktentwicklern großen Anklang finden wird“, sagte Shigeyuki Furomoto, Abteilung 3D-Druckermaterialien, Mitsubishi Chemical Media.  „Dank seiner Beständigkeit gegen Säuren, Basen und organische Lösungsmittel eröffnet PP neue Möglichkeiten für Lösungen im 3D-Druck, die andere Materialien bisher nicht zufriedenstellend bieten konnten.“ 

Verbatim PP-Filament kommt in glänzend transparenter Farbe in 1,75 mm und 2,85 mm Stärke auf den Markt.

Diese neu entwickelten Filamente ergänzen das existierende Produktportfolio des Unternehmens, bestehend aus hochwertigen ABS-, PLA und ultraflexiblen PRIMALLOY™ (TPE)-Filamenten, sind nahezu in allen Extrusionsdruckern einsetzbar, einschließlich Ultimaker, Massportal, MakerBot, Leapfrog und RepRap-Modellen. Außerdem besteht Kompatibilität mit Geräten von Aye Aye Labs, Builder, iMaker, PrintrBot sowie vielen weiteren Marken. Eine komplette Liste steht auf der Website des Unternehmens zur Verfügung: http://www.verbatim-europe.co.uk/en/3D/printer-compatibility/

 

Video: Verbatim Polypropylen (PP) gedruckt mit Leapfrog Bolt

https://youtu.be/XN8nnziw29s

Über Verbatim

Verbatim gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich Datenspeicherung und LED-Beleuchtung und verfügt über ein umfassendes Produktportfolio, das Verbraucheranwendungen sowie professionelle Anwendungen umfasst. Seit 1969 hat Verbatim die Entwicklung von Technologien zur Datenspeicherung wesentlich mitbestimmt und ist weltweit die Nummer 1 unter den Anbietern für optische Medien (Blu-Ray, DVD und CD). Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen Flash-Speicher, Speicherlösungen in Form externer Festplatten, eine große Bandbreite an Computerzubehör, Kunststofffilamenten für die 3D-Druckbranche sowie Wasserfilter unter dem Markennamen Cleansui.

Verbatim ist ein Tochterunternehmen der sich im Besitz der Mitsubishi Chemical Corporation befindlichen Mitsubishi Chemical Media, eines der weltweit größten Unternehmen der chemischen Industrie, das erheblich in Forschung und Entwicklung in vielen unterschiedlichen Branchen investiert.

Die Geschäftsgrundsätze des Unternehmens basieren darauf, Menschen bei einer gesunden, komfortablen und nachhaltigen Lebensweise zu unterstützen. Verbatim hat Regionalorganisationen in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika, Asien-Pazifik und Nord-, Zentral- und Südamerika, mit Geschäftsstellen in den meisten Ländern der Welt. Die europäische Zentrale des Unternehmens befindet sich in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.verbatim.com

Related Images (Click image to view larger image)
55950 Angled+Product-1500464144.jpg
55950 Angled+Product-1500464144.jpg